Skip to content
Sale!

BPC-157 Peptid-Injektionen 5mg kaufen

Ursprünglicher Preis war: €150.00Aktueller Preis ist: €135.00.

Dieses Produkt wird ausschließlich als Forschungschemikalie verkauft. Es ist NICHT für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch bestimmt. Die hier bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Forschungszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar.

Durch den Kauf dieses Produkts bestätigen Sie, dass Sie ein qualifizierter Forscher oder eine wissenschaftliche Einrichtung sind. Sie übernehmen die volle Verantwortung für die sichere Handhabung, Lagerung und Verwendung dieses Produkts gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Ihres Landes. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Verwendung entstehen. Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf über die rechtliche Situation in Ihrem Land. Von Kindern und Haustieren fernhalten.

BPC-157 Peptid-Injektionen 5mg kaufen – Premium Forschungschemikalie zur systemischen Regeneration


Kurzbeschreibung & Hauptmerkmale:

Unser BPC-157 Peptid-Injektionen 5mg kaufen ist eine hochreine, synthetische Peptidsequenz, die für fortschrittliche wissenschaftliche Forschungszwecke entwickelt wurde. Jedes Vial enthält 5mg lyophilisiertes (gefriergetrocknetes) BPC-157, das für maximale Stabilität und Langlebigkeit sorgt. Ideal für Studien in den Bereichen Zellregeneration, Gewebeheilung und Zytoprotektion.

  • Hochreines Produkt: Reinheit von >99%, bestätigt durch HPLC-Analyse.
  • Stabile Form: Lyophilisiertes Pulver zur präzisen Rekonstitution.
  • Standardisierte Menge: Jedes Vial enthält exakt 5mg BPC-157.
  • EU-Herstellung: Produziert unter strengen Qualitätskontrollen in europäischen Laboren.
  • Nur für Forschungszwecke: Dieses Produkt ist nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt.

Was ist BPC-157? Eine umfassende Einführung

BPC-157, kurz für „Body Protection Compound 157“, ist ein Pentadecapeptid, das aus 15 Aminosäuren besteht. Es ist eine synthetische Sequenz, die von einem natürlich im menschlichen Magensaft vorkommenden Schutzprotein abgeleitet ist. In der wissenschaftlichen Gemeinschaft hat dieses Peptid immense Aufmerksamkeit erregt, da es in präklinischen Studien ein außergewöhnlich breites Spektrum an regenerativen und zytoprotektiven (zellschützenden) Wirkungen gezeigt hat.

Ursprünglich wurde es für seine Fähigkeit erforscht, die Heilung von Magengeschwüren zu fördern und den Magen-Darm-Trakt vor Schäden durch Medikamente wie NSARs (nichtsteroidale Antirheumatika) zu schützen. Schnell erkannten Forscher jedoch, dass sein Potenzial weit darüber hinausgeht. Seine systemische Wirkung, also die Fähigkeit, im gesamten Körper zu wirken, macht es zu einem faszinierenden Forschungsobjekt für eine Vielzahl von Gewebetypen, darunter Muskeln, Sehnen, Bänder, Knochen und sogar das Nervensystem.

Der Name „Body Protection Compound“ ist daher treffend gewählt: Es scheint eine fundamentale Rolle bei der körpereigenen Abwehr gegen Verletzungen und bei der Initiierung von Reparaturprozessen zu spielen.

Die wissenschaftliche Grundlage: Wie wirkt BPC-157?

Die genauen Wirkmechanismen von BPC-157 sind komplex und Gegenstand intensiver Forschung. Die bisherigen Erkenntnisse deuten jedoch auf mehrere Schlüsselpfade hin, über die es seine regenerative Wirkung entfaltet:

1. Förderung der Angiogenese

Angiogenese ist die Bildung neuer Blutgefäße aus bereits bestehenden. Dieser Prozess ist für die Heilung von Verletzungen von entscheidender Bedeutung, da Blut Nährstoffe, Sauerstoff und Wachstumsfaktoren zum verletzten Gewebe transportiert. BPC-157 hat in Studien gezeigt, dass es die Expression des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors (VEGF) hochreguliert. Dies führt zu einer schnelleren und effizienteren Bildung eines neuen Kapillarnetzwerks, was die Reparatur von geschädigtem Gewebe drastisch beschleunigt.

2. Modulation von Wachstumsfaktoren

BPC-157 interagiert mit verschiedenen Wachstumsfaktoren, die für die Zellproliferation und -differenzierung unerlässlich sind. Insbesondere scheint es die Rezeptoren für diese Faktoren (wie z.B. den epidermalen Wachstumsfaktor, EGF) zu sensibilisieren, was die Signalwege für die Heilung verstärkt. Es fördert die Ausbreitung von Fibroblasten – Zellen, die für die Produktion von Kollagen und anderen Bestandteilen der extrazellulären Matrix verantwortlich sind. Dies ist besonders wichtig für die Heilung von Sehnen und Bändern.

3. Entzündungshemmende Eigenschaften

Während eine akute Entzündung ein notwendiger Teil des Heilungsprozesses ist, kann chronische oder übermäßige Entzündung die Regeneration behindern. BPC-157 scheint entzündliche Prozesse zu modulieren, ohne sie vollständig zu unterdrücken. Es reduziert die Freisetzung von pro-inflammatorischen Zytokinen und fördert gleichzeitig ein Umfeld, das die Heilung begünstigt.

4. Interaktion mit dem Stickstoffmonoxid (NO)-System

Stickstoffmonoxid ist ein wichtiges Signalmolekül im Körper, das unter anderem die Durchblutung reguliert. BPC-157 scheint die Funktion des NO-Systems zu normalisieren. Bei zu hohem NO-Spiegel (wie bei bestimmten Entzündungen) wirkt es senkend, bei zu niedrigem Spiegel (wie bei Durchblutungsstörungen) wirkt es erhöhend. Diese ausgleichende Wirkung trägt zur Homöostase und zur optimalen Funktion des Gewebes bei.

Potenzielle Anwendungsbereiche in der Forschung

Wichtiger Hinweis: Die folgenden Informationen basieren auf präklinischen und tierexperimentellen Studien und dienen ausschließlich zu Informationszwecken. BPC-157 ist eine Forschungschemikalie und nicht als Medikament zugelassen.

Regeneration von Sehnen, Bändern und Knochen

Dies ist eines der am besten untersuchten Gebiete für BPC-157. Studien an Tiermodellen mit durchtrennten Achillessehnen zeigten, dass die Verabreichung von BPC-157 zu einer signifikant schnelleren und strukturell überlegenen Heilung führte. Die behandelten Sehnen wiesen eine bessere Organisation der Kollagenfasern und eine höhere biomechanische Belastbarkeit auf. Ähnliche positive Ergebnisse wurden bei der Heilung von Bändern (z.B. Kreuzband) und bei Knochenbrüchen beobachtet, wo BPC-157 die Kallusbildung zu beschleunigen schien.

Muskelheilung und -regeneration

Ob bei Quetschungen, Zerrungen oder sogar bei direkten Muskelschnitten – BPC-157 hat in Forschungsmodellen eine beschleunigte Muskelregeneration gezeigt. Es reduziert die Einblutung (Hämatom), fördert die Regeneration von Muskelfasern und minimiert die Bildung von Narbengewebe. Dies macht es zu einem hochinteressanten Kandidaten für die sportmedizinische Forschung.

Magen-Darm-Gesundheit und Schutz (Gastrointestinal)

Als Derivat eines Magenproteins ist dies die „Heimatdisziplin“ von BPC-157. Es hat eine starke schützende Wirkung auf die Magenschleimhaut gezeigt und die Heilung von Geschwüren (Ulzera) beschleunigt. Darüber hinaus wird es intensiv im Kontext von entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa erforscht. Studien deuten darauf hin, dass es die Integrität der Darmbarriere („Leaky Gut“) wiederherstellen und Entzündungen im Darmtrakt reduzieren kann.

Neuroprotektive Wirkungen

Neuere Forschungen untersuchen die Wirkung von BPC-157 auf das zentrale und periphere Nervensystem. In Tiermodellen hat es positive Effekte bei der Regeneration von durchtrennten Nerven (z.B. dem Ischiasnerv) gezeigt. Es wird auch sein Potenzial zum Schutz von Neuronen vor toxischen Schäden und zur möglichen Verbesserung der Erholung nach traumatischen Hirnverletzungen (TBI) untersucht.

Produktdetails und Qualitätsmerkmale unseres BPC-157

Qualität ist in der Forschung entscheidend. Ungenaue oder verunreinigte Substanzen können Studienergebnisse verfälschen. Deshalb legen wir höchsten Wert auf die Reinheit und Qualität unseres BPC-157.

  • Reinheit: Jede Charge wird mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) analysiert, um eine Reinheit von über 99% sicherzustellen. Ein entsprechendes Analysezertifikat (CoA) kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
  • Form: Das Peptid wird als lyophilisiertes Pulver geliefert. Dieser Prozess entfernt das Wasser unter Vakuum und bei niedriger Temperatur, was die empfindliche Peptidstruktur schont und eine langfristige Lagerung bei Raumtemperatur (vor der Rekonstitution) ermöglicht.
  • Herstellung: Unser BPC-157 wird in einer zertifizierten europäischen Einrichtung synthetisiert, die nach hohen Standards arbeitet, um ein konsistentes und zuverlässiges Produkt zu gewährleisten.
  • Verpackung: Die Vials sind aus medizinischem Glas gefertigt und mit einem sterilen Gummistopfen und einer Schutzkappe versiegelt, um die Integrität des Produkts während des Transports und der Lagerung zu schützen.

Anleitung zur korrekten Handhabung und Rekonstitution für Forschungszwecke

Die korrekte Vorbereitung des BPC-157 ist entscheidend für die Gültigkeit Ihrer Forschungsergebnisse.

Benötigte Materialien:

  • 1 Vial BPC-157 (5mg)
  • Bakteriostatisches Wasser (BAC-Wasser)
  • Eine sterile Spritze zur Rekonstitution (z.B. 3ml)
  • Alkoholtupfer

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung: Reinigen Sie die Gummistopfen des BPC-157 Vials und des bakteriostatischen Wassers gründlich mit einem Alkoholtupfer.
  2. Wasser aufziehen: Ziehen Sie die gewünschte Menge an bakteriostatischem Wasser in die Spritze auf. Eine gängige Menge für ein 5mg Vial ist 2ml. Dies ergibt eine Konzentration von 2.5mg pro 1ml oder 250mcg pro 0.1ml.
  3. Rekonstitution: Führen Sie die Nadel durch den Gummistopfen des BPC-157 Vials und lassen Sie das Wasser langsam an der Glaswand des Vials herunterlaufen. Spritzen Sie das Wasser nicht direkt auf das Pulver, da dies die empfindliche Peptidstruktur beschädigen kann.
  4. Mischen: Schwenken Sie das Vial sanft oder rollen Sie es zwischen Ihren Händen, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat. Schütteln Sie das Vial niemals! Schütteln kann die Peptidketten zerstören und das Produkt unwirksam machen.
  5. Lagerung: Nach der Rekonstitution muss die Lösung im Kühlschrank bei 2-8°C gelagert werden. Sie ist dann für mehrere Wochen stabil.

Dosierung und Verabreichung in der wissenschaftlichen Literatur

In tierexperimentellen und in-vitro-Studien werden Dosierungen typischerweise auf das Körpergewicht bezogen. Die am häufigsten in der Literatur zitierten Dosierungsbereiche für systemische Anwendungen bei Kleintieren liegen zwischen 1-10 Mikrogramm (mcg) pro Kilogramm Körpergewicht.

Für Forschungszwecke, die sich an menschlichen physiologischen Modellen orientieren, werden oft Dosierungen im Bereich von 250 bis 500 mcg pro Tag diskutiert, aufgeteilt in eine oder zwei Gaben.

Die Verabreichung in Studien erfolgt meist durch subkutane (unter die Haut) oder intramuskuläre Injektion. Bei lokalisierten Verletzungen (z.B. einer Sehne im Ellbogen) wird in der Forschung oft eine subkutane Injektion in der Nähe des verletzten Bereichs bevorzugt, um eine höhere lokale Konzentration zu erreichen. Bei systemischen oder gastrointestinalen Fragestellungen spielt der genaue Injektionsort eine geringere Rolle.

Mögliche Nebenwirkungen und Sicherheitsprofil

Basierend auf den verfügbaren präklinischen Daten gilt BPC-157 als eine Substanz mit einem sehr hohen Sicherheitsprofil und wurde in Tierstudien auch bei sehr hohen Dosen gut vertragen. Es wurden keine signifikanten toxischen Effekte beobachtet.

Mögliche Nebenwirkungen, die in Anwenderberichten (außerhalb kontrollierter Studien) gelegentlich genannt werden, sind meist mild und auf die Injektion selbst zurückzuführen:

  • Leichte Rötung, Schwellung oder Schmerz an der Injektionsstelle.
  • Sehr selten wird von Kopfschmerzen oder Übelkeit berichtet.

Ein theoretischer Diskussionspunkt ist die starke pro-angiogenetische Wirkung. Während dies für die Heilung vorteilhaft ist, gibt es Bedenken, dass es theoretisch das Wachstum bestehender, unentdeckter Tumore fördern könnte, da diese ebenfalls auf eine Blutversorgung angewiesen sind. Es gibt jedoch bisher keine Studien, die dies belegen oder widerlegen.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was ist der Unterschied zwischen BPC-157 Peptid-Injektionen 5mg kaufen und anderen Peptiden?
A: BPC-157 Peptid-Injektionen 5mg kaufen zeichnet sich durch sein außergewöhnlich breites Wirkungsspektrum und sein hohes Sicherheitsprofil aus. Während viele Peptide sehr spezifische Wirkungen haben (z.B. nur auf die Wachstumshormonausschüttung), wirkt BPC-157 als systemischer Regulator von Heilungsprozessen in verschiedensten Geweben.

F: Wie sollte ich das BPC-157 Peptid-Injektionen 5mg kaufen lagern?
A: Vor der Rekonstitution (als Pulver) ist das Vial bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank monatelang haltbar. Nach der Rekonstitution mit bakteriostatischem Wasser muss die Lösung zwingend im Kühlschrank (2-8°C) aufbewahrt und innerhalb weniger Wochen verbraucht werden. Nicht einfrieren.

F: Ist BPC-157 legal zu kaufen?
A: Der Erwerb, Besitz und die Verwendung von BPC-157 für Forschungszwecke ist in Deutschland und den meisten EU-Ländern legal. Es ist jedoch nicht als Arzneimittel zugelassen und der Verkauf für den menschlichen Gebrauch ist verboten. Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hat BPC-157 auf die Verbotsliste gesetzt.

F: Warum muss das Peptid rekonstituiert werden?
A: Peptide sind in gelöster Form nicht sehr lange stabil. Die Gefriertrocknung (Lyophilisierung) entzieht ihnen das Wasser und macht sie zu einem haltbaren Pulver. Die Rekonstitution mit bakteriostatischem Wasser stellt den flüssigen Zustand für die Anwendung im Labor wieder her.

F: Bieten Sie ein Analysezertifikat (CoA) an?
A: Ja, die Reinheit und Qualität unserer Produkte hat oberste Priorität. Wir können auf Anfrage das aktuelle CoA für die von Ihnen erworbene Charge zur Verfügung stellen.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „BPC-157 Peptid-Injektionen 5mg kaufen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!